
Ihr Schlaf ist wichtig | Die optimale Schlafumgebung schaffen
|
|
Lesezeit 14 min
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
|
|
Lesezeit 14 min
In unserem schnelllebigen modernen Leben ist guter Schlaf kostbar geworden. Die Anforderungen von Arbeit, Technologie und Alltagsstress wirken sich oft gegen uns aus und lassen uns unruhig werden, wenn wir eigentlich Körper und Geist erholen sollten. Es gibt jedoch einen entscheidenden, aber oft übersehenen Faktor, der Ihre Schlafqualität deutlich verbessern kann: Ihre Schlafumgebung. In diesem umfassenden Leitfaden vertiefen wir uns in die Kunst, eine schlaffördernde Oase zu schaffen, die erholsame Nächte und erholsamen Schlaf verspricht.
Bevor wir uns mit den praktischen Schritten befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Ihre Schlafumgebung so wichtig ist. Die Umgebung, in der Sie schlafen, kann Ihre Fähigkeit, einzuschlafen, durchzuschlafen und den tiefen, erholsamen Schlaf zu erreichen, nach dem sich Ihr Körper sehnt, maßgeblich beeinflussen. Hier sind die Gründe:
Unser Körper folgt einem natürlichen zirkadianen Rhythmus, der durch Licht und Dunkelheit reguliert wird. Licht am Tag und Dunkelheit in der Nacht tragen zur Regulierung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus bei. Eine schlaffördernde Umgebung trägt diesem Prinzip Rechnung.
Das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann zu Ihrem körperlichen Wohlbefinden beitragen und Ihnen zu einem tieferen Schlaf verhelfen.
Eine ruhige Umgebung ist für einen erholsamen Schlaf unerlässlich. Unerwünschter Lärm kann Ihren Schlaf stören und Sie daran hindern, die wichtigen Phasen des erholsamen Schlafs zu erreichen.
Ihre Matratze, Kissen und Bettwaren sollten Halt und Komfort bieten, damit Sie ohne Schmerzen aufwachen.
Eine aufgeräumte und ruhige Schlafumgebung minimiert Ablenkungen, die Ihre Gedanken rasen lassen, anstatt sie zur Ruhe zu bringen.
Beginnen Sie Ihre Reise zu erholsamer Nachtruhe mit Verdunkelungsvorhängen oder Jalousien, die Sie vor störendem Straßenlicht oder der Morgensonne schützen. Sollte es dennoch einmal dunkel sein, hüllt eine Schlafmaske Ihre Augen sanft in Ruhe und signalisiert Ihrem Gehirn, dass es Zeit für erholsamen Schlaf ist.
Ihr Ziel ist es, einen Schlafraum zu schaffen, in dem das Licht bzw. dessen Abwesenheit mit dem angeborenen Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers übereinstimmt und so die idealen Bedingungen für einen erholsamen Schlaf schafft.
Erwägen Sie die Verwendung dimmbarer Beleuchtung, die den Übergang vom Tag zur Nacht nachahmt. Eine allmähliche Verringerung der Lichtintensität vor dem Schlafengehen kann Ihrem Körper helfen, in einen erholsamen Zustand zu gelangen.
Reduzieren Sie die Anwesenheit von elektronischen Geräten mit hellen Bildschirmen in Ihrer Schlafumgebung, da deren Beleuchtung die natürliche Melatoninproduktion Ihres Körpers beeinträchtigen und das Einschlafen erschweren kann.
Installieren Sie dezente, warm getönte Nachtlichter oder Wandleuchten, die ein sanftes, an Mondlicht erinnerndes Licht ausstrahlen. Dies kann eine beruhigende Atmosphäre schaffen und Sie bei Bedarf durch die Dunkelheit führen.
Experimentieren Sie in Ihrem Schlafzimmer mit warmen, bernsteinfarbenen Glühbirnen anstelle von kühlen, blau getönten. Warmes Licht wirkt entspannend und kann Ihren Körper zum Abschalten anregen.
Denken Sie daran: Das Ziel besteht darin, eine Umgebung zu schaffen, in der Licht oder dessen Fehlen zu einem sanften Begleiter für den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus Ihres Körpers wird.
Melden Sie sich noch heute an!
10 % Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!
Und mehr .
Genießen Sie unsere exklusiven
✨ 2 4 Monate erweiterte Garantie ✨
#Ersparnisse #Qualität #Komfort
Die Temperatur Ihrer Schlafumgebung beeinflusst maßgeblich Ihre Schlafqualität. Extreme Temperaturen – ob zu warm oder zu kalt – können Ihren Schlaf stören. Daher ist es wichtig, ein harmonisches Gleichgewicht zu finden. Obwohl eine allgemeine Richtlinie einen Temperaturbereich zwischen 15 und 19 °C empfiehlt, ist das Streben nach höchstem Komfort für jeden individuell. Diese Reise ermutigt Sie, selbst zu experimentieren und die Temperaturzone zu finden, die Ihren Wünschen entspricht.
Berücksichtigen Sie bei der Suche nach der perfekten Schlafoase verschiedene Strategien, um Ihre Umgebung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Passen Sie Ihre Schlafumgebung an die wechselnden Jahreszeiten an, indem Sie das Gewicht der Bettwäsche anpassen und Thermostat- oder Fenstereinstellungen vornehmen.
Verwenden Sie mehrschichtige Bettlösungen, beispielsweise eine leichte Decke für den Sommer und eine schwerere Bettdecke für den Winter, um laufende Komfortanpassungen zu ermöglichen.
Investieren Sie in Bettwäsche aus atmungsaktiven, feuchtigkeitsableitenden Materialien, um die Körpertemperatur während des Schlafs zu regulieren.
Wenn Sie sich einen Schlafraum teilen, sollten Sie Zweizonen-Heiz- oder Kühlsysteme in Betracht ziehen, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
Integrieren Sie wohltuende warme oder kühle Rituale vor dem Schlafengehen, wie Duschen oder Fußbäder, um zu entspannen oder Ihre Körperkerntemperatur zu senken und so sanft den nahenden Schlaf anzukündigen.
Wenn Sie es sich leisten können, wagen Sie sich an intelligente Technologie, die die Temperatur Ihres Zimmers an Ihr Schlafverhalten anpasst und so für eine stets gemütliche Atmosphäre sorgt.
Denken Sie daran, dass Ihr Schlafheiligtum eine Oase individuellen Komforts ist, in der Ihre individuellen Bedürfnisse nahtlos mit einer Umgebung verschmelzen, die Entspannung fördert und zu einem erholsamen Schlaf einlädt.
Denken Sie bei Ihrem Bestreben, eine harmonische Schlafoase zu schaffen, daran, dass Farben ein wirkungsvolles Mittel zur Schaffung einer Umgebung sein können, die der Erholung und Regeneration förderlich ist.
Wählen Sie eine sorgfältig zusammengestellte Farbpalette, die Entspannung fördert. Wählen Sie sanfte, dezente Farbtöne wie ruhiges Blau, heiteres Grün und zarte Pastelltöne, um eine beruhigende Atmosphäre in Ihrem Raum zu schaffen. Die Subtilität dieser Farbtöne trägt zu einer Umgebung bei, die die Sinne beruhigt. Vermeiden Sie kräftige, leuchtende Farben, die eher stimulierend als beruhigend wirken.
Hier sind weitere Strategien, die Sie auf Ihrem Weg zu erholsamem Schlaf berücksichtigen sollten:
Beginnen Sie mit neutralen Tönen als Grundlage Ihres Farbschemas, sodass Sie beruhigende Farbtöne mühelos integrieren können.
Integrieren Sie Texturen wie Plüschdecken, samtige Kissen und glatte Bettwäsche in den beruhigenden Farben Ihrer Wahl, um den taktilen Komfort Ihres Schlafheiligtums zu steigern.
Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und integrieren Sie erdige Schattierungen von sanftem Braun und zartem Grau, um ein Gefühl von Erdung und Ruhe hervorzurufen.
Bringen Sie Elemente wie Kunstwerke, Dekorationsstücke oder Polster in Ihren bevorzugten beruhigenden Farben ein, um visuelle Blickpunkte zu schaffen, die die heitere Atmosphäre verstärken.
Passen Sie das Farbschema an Ihre persönlichen Vorlieben und kulturellen Einflüsse an und schaffen Sie einen Raum, der Sie tief berührt.
Erkunden Sie die Prinzipien der Farbpsychologie, um besser zu verstehen, wie sich unterschiedliche Farbtöne auf Ihre Stimmung und Emotionen auswirken und Ihre Entscheidungen beeinflussen können.
Wenn es darum geht, eine Schlafoase zu schaffen, die Sie in Komfort hüllt, ist die Investition in Bettwaren von zentraler Bedeutung. Matratze, Kissen und Bettzeug sind der Schlüssel zu erholsamem Schlaf, und die richtige Wahl kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Ein vielseitiger Ansatz stellt sicher, dass jedes Element harmonisch zu Ihrem gesamten Schlaferlebnis beiträgt.
Ihre Matratze ist die Grundlage Ihres erholsamen Schlafes, und die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend. Achten Sie auf eine Matratze, die sich Ihrer bevorzugten Schlafposition anpasst und die individuellen Konturen Ihres Körpers optimal stützt. Egal, ob Sie sich für Memory-Schaum, Federkern oder Latex entscheiden, legen Sie Wert auf Komfort und eine optimale Wirbelsäulenausrichtung. Entdecken Sie außerdem Matratzen mit Kühltechnologie, die überschüssiger Wärme entgegenwirken und eine optimale Schlaftemperatur fördern.
Neben der Matratze spielen Kissen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kopf und Nacken für eine erholsame Nachtruhe. Wählen Sie Kissen, die zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passen und die nötige Polsterung und Unterstützung bieten. Seitenschläfer profitieren beispielsweise von festeren Kissen, während Rückenschläfer Optionen bevorzugen, die eine leichte Erhöhung ermöglichen. Memory Foam-, Daunen- und Latexkissen sind beliebte Optionen, jedes mit einzigartigen Eigenschaften, die Ihren Vorlieben entsprechen. Darüber hinaus kann die Investition in ein hochwertiges Seitenschläferkissen einen entscheidenden Schritt auf Ihrem Weg zum Schlaf bedeuten, da es nachweislich die Schlafqualität deutlich verbessern kann. Investieren Sie in ein hochwertiges Seitenschläferkissen , das zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passt.
Wählen Sie bei Ihrer Bettwäsche natürliche, atmungsaktive Stoffe, die Temperatur und Feuchtigkeit regulieren. Hochwertige Bettwäsche aus Baumwolle, Bambus und Leinen sorgt für optimale Luftzirkulation und sorgt für ein kühles und angenehmes Schlafklima die ganze Nacht über. Diese Materialien leiten außerdem Feuchtigkeit ab und beugen so Schweißbildung vor. Erwägen Sie die Verwendung von hypoallergenen Matratzenschonern und Kissenbezügen , um die Schlafqualität bei empfindlichen Personen zu verbessern.
Schichten von Bettwäsche: Experimentieren Sie mit Schichten Ihrer Bettwäsche – fügen Sie in den kälteren Monaten eine kuschelige Steppdecke oder Bettdecke für Wärme hinzu und für den Komfort im Sommer eine leichtere Decke.
Gewichtsdecken: Entdecken Sie die Vorteile von Gewichtsdecken, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Entspannung und ein Gefühl der Sicherheit während des Schlafs zu fördern.
Bettzubehör: Investieren Sie in eine hochwertige Matratzenauflage, wenn Sie eine zusätzliche Komfort- oder Stützschicht zur Verbesserung Ihrer vorhandenen Matratze wünschen.
Individueller Komfort: Passen Sie Ihre Bettauswahl an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Körpers an, sei es eine weiche Matratze mit Pillow-Top oder eine bestimmte Art von Kissenfüllung.
Regelmäßiger Austausch: Bedenken Sie, dass Matratzen und Kissen alle 7–10 Jahre ausgetauscht werden sollten, um optimalen Komfort und Halt zu gewährleisten.
Durch die sorgfältige Auswahl von Bettelementen, die Ihren Schlafvorlieben und -bedürfnissen entsprechen, schaffen Sie einen Kokon des Komforts, der Sie einlädt, die beruhigende Welt des erholsamen Schlafes zu umarmen
Eine ruhige und aufgeräumte Umgebung im Schlafzimmer kann ein Ort der Entspannung sein und erholsamen Schlaf und Entspannung fördern. Dabei geht es um mehr als nur Aufräumen; es geht darum, bewusst eine Atmosphäre der Ruhe zu schaffen, in der man den Anforderungen des Tages entfliehen kann.
Entfernen Sie zunächst alle Gegenstände, die nicht ins Schlafzimmer gehören. Unnötige Unordnung kann die visuelle und mentale Ruhe stören, die für den Schlaf unerlässlich ist. Überlegen Sie sich, minimalistische Prinzipien anzuwenden und sich darauf zu konzentrieren, nur Dinge zu behalten, die zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Ruhe beitragen. Dies kann das Entfernen überflüssiger Möbel, Kleidung oder Nippes bedeuten, die den Raum überladen könnten.
Verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in eine einladende Oase, indem Sie Möbel und Dekoration sorgfältig auswählen und arrangieren. Sanfte, beruhigende Farben, bequeme Bettwäsche und gemütliche Stoffe tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei. Integrieren Sie Elemente, die Ruhe ausstrahlen, wie beruhigende Kunstwerke, Pflanzen oder Duftkerzen.
Reservieren Sie Ihr Schlafzimmer als einen Ort für Schlaf und Privatsphäre. Halten Sie Arbeitsgegenstände und elektronische Geräte möglichst aus dem Schlafzimmer fern. Das blaue Licht von Bildschirmen kann Ihren zirkadianen Rhythmus stören und das Einschlafen erschweren. Erwägen Sie die Einrichtung einer Ladestation in einem anderen Raum, um die nächtliche Nutzung von Handy oder Tablet zu verhindern.
Aufbewahrungslösungen: Wenn der Platz begrenzt ist, investieren Sie in Aufbewahrungslösungen wie Schubladen unter dem Bett oder Wandregale, um Gegenstände geordnet und außer Sichtweite aufzubewahren.
Tägliche Rituale : Bauen Sie ein tägliches Ritual ein, bei dem Sie Ihr Schlafzimmer aufräumen, Ihr Bett machen und dafür sorgen, dass alles an seinem Platz ist. Dies kann zu einem Gefühl von Ordnung und Ruhe beitragen.
Bewusstes Dekor: Wählen Sie ein Dekor, das Sie persönlich anspricht und Entspannung fördert. Kunst, Fotografien oder Dekoartikel, die positive Erinnerungen oder Emotionen wecken, können die Atmosphäre verbessern.
Indem Sie Ihr Schlafzimmer entrümpeln und Ablenkungen minimieren, schaffen Sie einen friedlichen Rückzugsort, der Sie einlädt, den Stress des Tages hinter sich zu lassen und die erholsame Kraft des Schlafs voll zu genießen.
Für eine erholsame Schlafumgebung kann die Regulierung des Geräuschpegels im Schlafzimmer ebenso wichtig sein wie die Berücksichtigung optischer Elemente. Lärm, sei es von belebten Straßen, Haushaltsaktivitäten oder anderen Quellen, kann Ihren Schlaf stören. Indem Sie die Geräusche, die Sie beim Abdriften ins Traumland wahrnehmen, bewusst steuern, können Sie Ihre Schlafqualität und Ihr allgemeines Wohlbefinden deutlich verbessern.
Wenn Ihr Wohnumfeld von störenden Geräuschen begleitet wird, ist es ratsam, wirksame Strategien zu entwickeln, um deren Auswirkungen zu mildern. Geräte mit weißem Rauschen und Ventilatoren sind hervorragende Verbündete. Sie erzeugen einen konstanten, beruhigenden Klang, der plötzliche Geräusche überdeckt und Sie in einen Zustand der Entspannung wiegt. Alternativ können Sie bei anhaltenden Außengeräuschen weiche Schaumstoff-Ohrstöpsel verwenden, um sich in Ruhe einzuhüllen und inmitten des akustischen Chaos einen beruhigenden Kokon zu schaffen.
Beruhigende Klänge können Ihre Schlafumgebung in eine Oase der Ruhe verwandeln. Naturgeräusche wie sanfter Regen, raschelnde Blätter oder Meereswellen imitieren die wohltuenden Symphonien der Natur und rufen ein Gefühl der Ruhe hervor. Ebenso können sanfte Instrumentalmelodien oder Ambient-Musik als melodische Untermalung dienen und Sie in einen Zustand der Entspannung versetzen, während Sie sich auf das Einschlafen vorbereiten.
Schlafkopfhörer : Investieren Sie in bequeme Schlafkopfhörer, wenn Sie lieber Musik oder Klanglandschaften hören, ohne Ihren Schlafpartner zu stören.
Intelligente Technologie : Entdecken Sie Apps oder Geräte, die eine Vielzahl anpassbarer Klanglandschaften und Entspannungstitel bieten, sodass Sie Ihre Hörumgebung an Ihre Vorlieben anpassen können.
Variationen von weißem Rauschen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von weißem Rauschen, wie rosa Rauschen oder braunem Rauschen, um die effektivste und beruhigendste Option für Ihre Schlafbedürfnisse zu finden.
Durch gezieltes Management des Geräuschpegels schaffen Sie eine harmonische Klangkulisse, die Ruhe ausstrahlt und Sie in erholsamen Schlaf wiegen lässt. Die von Ihnen zusammengestellte Klangsymphonie kann Ihnen auf Ihrem Weg zu erholsamem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden eine wichtige Hilfe sein.
Im digitalen Zeitalter bedeutet die Sicherung Ihrer Schlafqualität, sich der starken Auswirkungen von Bildschirmen auf die körpereigenen Schlafmechanismen bewusst zu sein . Das blaue Licht von Bildschirmen – sei es von Handys, Tablets oder Fernsehern – stört die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für den Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist. Auf dem Weg zu einem erholsamen Schlaf ist ein bewusster Umgang mit der Bildschirmzeit unerlässlich.
Der Kern dieser Strategie liegt darin, die Bildschirmnutzung in den kritischen Stunden vor dem Schlafengehen zu reduzieren. Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen sollte man sich vom Bildschirm fernhalten. Diese Zeitspanne ermöglicht es dem Körper, ohne die Beeinträchtigung durch blaues Licht allmählich zur Ruhe zu kommen. Dies fördert die Melatoninausschüttung und führt zu einem schlaffördernden Entspannungszustand.
Wenn Sie sich eine bildschirmfreie Abendroutine zu eigen machen, konzentrieren Sie sich auf sanfte und beruhigende Beschäftigungen. Aktivitäten, die zur Entspannung beitragen, sind entscheidend. Die Lektüre eines Buches entführt Sie in eine Welt der Fantasie und lenkt Ihre Gedanken von der hektischen digitalen Welt ab. Alternativ können wohltuende Dehnübungen oder Achtsamkeitsübungen Ihr Gefühl der Ruhe weiter fördern und Ihren Körper auf die Erholung vorbereiten.
Nachtmodus dimmen : Wenn Sie abends Bildschirme verwenden müssen, aktivieren Sie die Einstellungen „Nachtmodus“ oder „Blaulichtfilter“ auf Ihren Geräten, um die Blaulichtemission zu minimieren.
Bewusste Inhaltsauswahl: Wenn Bildschirmzeit unbedingt erforderlich ist, entscheiden Sie sich für beruhigende und nicht anregende Inhalte und vermeiden Sie intensives oder emotional aufgeladenes Material.
Schaffen Sie eine bildschirmfreie Zone: Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einem bildschirmfreien Rückzugsort und betonen Sie seine Rolle als Raum ausschließlich zum Entspannen und Schlafen.
Sperrstunde für Technologie: Erwägen Sie die Einführung einer Sperrstunde für Technologie, bei der alle Bildschirme zu einer festgelegten Zeit ausgeschaltet werden, um Ihrem Körper den Übergang in einen schlaffördernden Zustand zu erleichtern.
Indem Sie Ihre Bildschirmzeit bewusst regulieren und beruhigenden Aktivitäten nachgehen, fördern Sie proaktiv eine Umgebung, die mit dem natürlichen Schlafrhythmus Ihres Körpers harmoniert und die Voraussetzungen für einen ruhigen und erholsamen Schlaf schafft.
Ein Ritual vor dem Schlafengehen ist der Schlüssel, um Ihren Körper auf erholsamen Schlaf vorzubereiten. Diese wohlüberlegte Routine signalisiert Ihrem Körper sanft, dass es Zeit ist, von den Anforderungen des Tages in die Stille der Ruhe überzugehen. Durch die Einbindung beruhigender Übungen schaffen Sie eine harmonische Brücke zwischen Wachsein und der Ruhe des Schlafs.
Der Kern dieses Rituals besteht darin, Ihren Körper in einen Zustand der Entspannung zu führen. Erwägen Sie, beruhigende Übungen einzubauen, die Körper und Geist in einen erholsamen Zustand versetzen. Eine solche Übung ist ein warmes Bad, bei dem das Wasser Stress und Anspannung ablöst. Alternativ können Sie tiefe Atemübungen machen und die Kraft jedes Ein- und Ausatmens nutzen, um Ruhe zu finden. Meditation birgt ebenfalls großes Potenzial: Sie beruhigt den Geist und führt Sie sanft in einen friedlichen Zustand, der den Schlaf fördert.
Passen Sie Ihre Einschlafroutine Ihren Wünschen und Bedürfnissen an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aktivitäten, bis Sie die Kombination finden, die Ihnen am besten gefällt. Ziel ist es, diese Routine nahtlos mit der Ruhe des Schlafs zu verbinden.
Gleichbleibende Zeiteinteilung : Legen Sie eine gleichbleibende Zeiteinteilung für Ihre Routine vor dem Schlafengehen fest, damit sich Ihr Körper auf den bevorstehenden Übergang zur Ruhe einstellen kann.
Digitale Distanz: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Routine vor dem Schlafengehen frei von digitalen Geräten oder anregenden Inhalten ist, und schaffen Sie so eine Atmosphäre der Ruhe.
Sensorische Beruhigung: Integrieren Sie sensorische Elemente wie Aromatherapie, beruhigende Musik oder gedimmtes Licht, um die beruhigende Wirkung Ihres Rituals zu verstärken.
Hinweise zur Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie vor dem Schlafengehen koffeinfreien Kräutertee oder warmes Wasser, um ohne die anregende Wirkung von Koffein hydriert zu bleiben.
Mit einem Einschlafritual voller Ruhe bereiten Sie den Übergang in erholsamen Schlaf. Diese Zeit der Ruhe bereitet Körper und Geist auf die bevorstehende erholsame Umarmung vor.
Die Gestaltung einer schlaffördernden Umgebung ist ein vielschichtiges Unterfangen, bei dem verschiedene sensorische Aspekte Ihrer Umgebung berücksichtigt werden müssen. Durch die Optimierung von Faktoren wie Licht, Temperatur, Geräuschen und Komfort schaffen Sie erholsame und erholsame Nächte. Denken Sie daran: Ihre Schlafumgebung sollte sich Ihren Bedürfnissen anpassen. Zögern Sie also nicht, Anpassungen vorzunehmen und Verbesserungen vorzunehmen, sobald Sie wissen, was Ihnen am besten hilft. Mit ein wenig Aufwand und Liebe zum Detail verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen Rückzugsort, in dem erholsame Nächte und erholte Morgen zur Normalität gehören.
Blogbeitrag von Sanggol Blogs | Sanggolcomfort.com. Sanggol ist Hersteller und Händler von Sanggol U-Körperkissen | U-Schwangerschaftskissen , J-Schwangerschaftskörperkissen und C-förmigen Körperkissen | Stillkissen .