Effektive Trainingsstrategien zur Vorbeugung von Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Erkrankung, die jeden treffen kann, unabhängig von Alter und Beruf. Sie können belastend sein und Ihren Alltag und Ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass viele Rückenschmerzen durch proaktive Maßnahmen verhindert oder gelindert werden können . Regelmäßige Bewegung ist dabei eine der wirksamsten Maßnahmen. Nach unserem letzten Blogbeitrag zur Rückengesundheitsserie , in dem wir uns mit der richtigen Körperhaltung und der Linderung von Rückenschmerzen befasst haben , untersuchen wir in diesem Artikel die Bedeutung von Bewegung zur Vorbeugung von Rückenschmerzen und geben Tipps, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können .
Die Rolle von Bewegung bei der Vorbeugung von Rückenschmerzen
Stärkung der Rumpfmuskulatur
Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Rückenschmerzen, vor allem durch die Stärkung der Rumpfmuskulatur. Zu diesen Muskeln gehören die Bauchmuskeln, der untere Rücken, die schrägen Bauchmuskeln und die Beckenmuskulatur. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Stabilisierung der Wirbelsäule.
Warum ein starker Rumpf wichtig ist
Ein starker Rumpf ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Wirbelsäulenunterstützung: Ihre Wirbelsäule trägt das Körpergewicht und ermöglicht Ihnen flexible Bewegungen. Eine starke Rumpfmuskulatur stützt die Wirbelsäule und entlastet sie.
- Bessere Haltung: Eine gute Haltung reduziert den Druck auf Wirbelsäule und Muskulatur. Starke Rumpfmuskeln helfen Ihnen, eine gesunde Haltung einzunehmen, die Ihren Rücken nicht belastet.
- Entlastung des unteren Rückens: Der untere Rücken trägt einen Großteil des Körpergewichts, insbesondere beim Heben oder Tragen. Ein stärkerer Rumpf verteilt dieses Gewicht gleichmäßiger, entlastet den unteren Rücken und verringert das Verletzungsrisiko.
Spezifische Übungen zur Stärkung des Rumpfes
Um einen stärkeren Rumpf aufzubauen, können Sie spezielle Übungen machen wie:
- Planks: Dabei werden alle wichtigen Rumpfmuskeln beansprucht, einschließlich des querverlaufenden Bauchmuskels, der für die Unterstützung der Wirbelsäule wichtig ist.
- Brückenübungen: Diese stärken den unteren Rücken und das Gesäß und trainieren auch die Bauchmuskeln.
- Pilates: Pilates ist dafür bekannt, dass es sich auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur, die Flexibilität und das Körperbewusstsein konzentriert und sich hervorragend für die Rückengesundheit eignet.
- Yoga: Bestimmte Yoga-Stellungen eignen sich hervorragend zur Stärkung des Rumpfes und zur Verbesserung der Flexibilität, was zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule beiträgt.
Verbesserung der Flexibilität
Eine verbesserte Flexibilität verbessert nicht nur Ihre Haltung und Ihr Gleichgewicht, sondern trägt auch entscheidend zur Reduzierung des Verletzungsrisikos bei. Flexiblere Muskeln können plötzliche Bewegungen und Belastungen, die bei alltäglichen Aktivitäten oder beim Sport häufig auftreten, besser bewältigen. Diese erhöhte Belastbarkeit ermöglicht es Ihren Muskeln, sich zu dehnen und anzupassen, ohne Schäden oder Überlastungen zu verursachen.
Flexible Muskeln tragen außerdem zu einem größeren Bewegungsspielraum in den Gelenken bei. Das bedeutet, dass sich die Gelenke freier bewegen können und weniger anfällig für Überbeanspruchung sind, die bei steifen oder verspannten Muskeln häufig zu Verletzungen führt. Darüber hinaus trägt eine erhöhte Flexibilität dazu bei, die körperliche Belastung durch Bewegungen gleichmäßiger auf verschiedene Muskelgruppen zu verteilen. Diese Verteilung beugt Überlastungen einzelner Muskelgruppen vor, die oft eine Vorstufe zu Zerrungen und Verstauchungen sind.
Übungen zur Verbesserung Ihrer Flexibilität
Um Ihre Flexibilität zu verbessern, ist es wichtig, bestimmte Übungen in Ihren Alltag zu integrieren. So können Sie Ihre Flexibilität effektiv steigern:
-
Statisches Dehnen : Dabei wird ein Muskel bis zur maximalen Länge gedehnt und die Position 20 bis 30 Sekunden lang gehalten. Statisches Dehnen führt man am besten nach dem Aufwärmen der Muskeln durch, also nach dem Training oder einem leichten Lauf.
-
Dynamisches Dehnen : Bei dieser Dehnungsart werden Körperteile bewegt und die Reichweite, die Bewegungsgeschwindigkeit oder beides schrittweise gesteigert. Dynamisches Dehnen eignet sich hervorragend zum Aufwärmen, um die Muskeln auf das Training vorzubereiten.
-
Yoga : Yoga ist hervorragend für Flexibilität und Kraft. Es kombiniert tiefes Atmen mit statischen und dynamischen Dehnungen, die die Flexibilität verbessern.
-
Pilates : Wie Yoga verbessert Pilates die Flexibilität, stärkt die Muskeln und erweitert den Bewegungsradius. Der Schwerpunkt liegt auf kontrollierten und fließenden Bewegungen, um den Körper zu dehnen und zu stärken.
-
Foam Rolling : Bei dieser Technik wird eine Schaumstoffrolle verwendet, um eine myofasziale Entspannung zu erreichen, eine Form der Tiefengewebsmassage. Sie kann helfen, verspannte Muskeln und Knoten zu lösen und die Flexibilität zu verbessern.
Gewichtsmanagement zur Vorbeugung von Rückenschmerzen
Ein gesundes Körpergewicht ist sehr wichtig, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Übergewicht, insbesondere im Bauchbereich, belastet den unteren Rücken stark. Diese Belastung kann zu Beschwerden und Rückenschmerzen führen.
So verwalten Sie Ihr Gewicht effektiv:
-
Regelmäßige Bewegung : Aktiv zu bleiben ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Gewicht unter Kontrolle zu halten. Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren können helfen, Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig Ihre Rückenmuskulatur zu stärken.
-
Ausgewogene Ernährung : Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und Vollkornprodukten kann Ihnen helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren. Vermeiden Sie zu viel Zucker, Fett und kalorienreiche Lebensmittel.
-
Konstanz : Regelmäßige Mahlzeiten und regelmäßige Bewegung können Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Versuchen Sie, diese Gewohnheiten zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens zu machen.
-
Professionelle Beratung : Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren, sollten Sie einen Ernährungsberater oder einen professionellen Trainer konsultieren. Sie können Ihnen individuelle Ratschläge und Pläne geben, die Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten.
Verbesserung der Durchblutung
Eine gute Durchblutung ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit, auch für die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule. Bewegung verbessert die Durchblutung im Körper, was insbesondere den Bandscheiben zugutekommt.
Warum eine gute Durchblutung für Ihre Wirbelsäule wichtig ist:
-
Nährstoffversorgung : Ihre Bandscheiben benötigen eine stetige Nährstoff- und Flüssigkeitsversorgung, um richtig zu funktionieren. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, dass die Bandscheiben elastisch und flexibel bleiben, was entscheidend ist, um Stöße zu absorbieren und Verletzungen vorzubeugen.
-
Vorbeugung von Bandscheibenverschleiß : Durch eine bessere Durchblutung ist die Wahrscheinlichkeit einer Abnutzung oder Degeneration der Bandscheiben geringer. Degeneration dieser Bandscheiben kann zu starken Rückenschmerzen und anderen damit verbundenen gesundheitlichen Problemen führen.
-
Schmerzlinderung : Gesunde und gut versorgte Bandscheiben verursachen weniger Schmerzen. Das bedeutet, dass Sie aktiver bleiben und eine höhere Lebensqualität genießen können.
So verbessern Sie Ihre Durchblutung:
- Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training : Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Radfahren erhöhen Ihre Herzfrequenz und verbessern Ihre Durchblutung.
- Dehnen : Regelmäßiges Dehnen hilft, die Muskelflexibilität zu erhalten und fördert die Durchblutung verschiedener Körperteile, einschließlich der Wirbelsäule.
- Flüssigkeitszufuhr : Viel Wasser zu trinken ist wichtig für einen guten Kreislauf. Wasser unterstützt den Nährstofftransport im Blut und sorgt für eine gute Körperfunktion.
Tipps zum Integrieren von Bewegung in Ihren Alltag
Wenn Sie anfangen, Sport in Ihren Alltag zu integrieren, ist es wichtig, ein Tempo einzuhalten, das Ihrem aktuellen Fitnessniveau entspricht. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie längere Zeit nicht aktiv waren oder gerade erst mit regelmäßigem Training begonnen haben.
Allmählicher Trainingsfortschritt
-
Langsamer Einstieg ins Training : Ein direkter Einstieg in intensives Training kann Ihren Körper schockieren und zu Verletzungen führen. Beginnen Sie mit leichten Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, wie kurzen Spaziergängen oder sanften Dehnübungen. So gewöhnt sich Ihr Körper wieder an die Aktivität.
-
Schrittweise Steigerung : Sobald Sie mit leichten Aktivitäten vertraut sind, steigern Sie schrittweise die Intensität und Dauer Ihrer Trainingseinheiten. Wenn Sie beispielsweise mit 10-minütigen Spaziergängen begonnen haben, verlängern Sie diese über einige Wochen auf 15 oder 20 Minuten und führen Sie dann schrittweise anstrengendere Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren ein.
-
Hören Sie auf Ihren Körper : Achten Sie darauf, wie Ihr Körper auf erhöhte Aktivität reagiert. Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren, die über die normale Muskelermüdung hinausgehen, könnte dies ein Zeichen dafür sein, etwas langsamer zu machen und Ihrem Körper mehr Zeit zur Anpassung zu geben.
-
Setzen Sie sich realistische Ziele : Setzen Sie sich erreichbare Ziele, die Sie motivieren, ohne unnötigen Stress zu verursachen. Nehmen Sie beispielsweise mit der Zeit eine Mischung aus Herz-Kreislauf-Übungen, Krafttraining und Flexibilitätsübungen in Ihren Trainingsplan auf, beginnen Sie aber mit einem Schwerpunkt.
-
Konstanz ist der Schlüssel : Versuchen Sie, Sport regelmäßig in Ihren Alltag zu integrieren. Konstanz hilft Ihrem Körper, die erzielten Erfolge zu halten und macht Sport zur Gewohnheit statt zur lästigen Pflicht.
Wählen Sie Aktivitäten mit geringer Belastung
Aktivitäten mit geringer Belastung sind eine gute Wahl für alle, die die Belastung ihres Rückens und ihrer Gelenke reduzieren und gleichzeitig erhebliche gesundheitliche Vorteile erzielen möchten.
Vorteile von Übungen mit geringer Belastung
-
Schonender für den Körper : Im Gegensatz zu intensiven Übungen wie Laufen oder Springen, die viele ruckartige Bewegungen erfordern, sind Übungen mit geringer Belastung schonender für den Körper. Das macht sie ideal für Menschen mit Gelenkproblemen, Personen in der Reha nach einer Verletzung oder alle, die nach einer Zeit der Inaktivität wieder mit dem Training beginnen.
-
Effektives Herz-Kreislauf-Training : Auch leichte Übungen können ein intensives Herz-Kreislauf-Training sein. Sie erhöhen die Herzfrequenz und verbessern die Durchblutung, was für die allgemeine Gesundheit entscheidend ist, ohne die starken Belastungen, die mit anderen Trainingsformen verbunden sind.
Beispiele für Übungen mit geringer Belastung
-
Schwimmen : Schwimmen ist eine der besten gelenkschonenden Übungen und trainiert den ganzen Körper. Der Auftrieb des Wassers stützt Ihren Körper und reduziert die Belastung Ihrer Gelenke und Wirbelsäule während der Bewegung.
-
Radfahren : Ob auf einem Heimtrainer oder im Freien, Radfahren eignet sich hervorragend zum Aufbau von Beinkraft und Ausdauer, ohne Knie und Rücken nennenswert zu belasten.
-
Gehen : Gehen ist eine einfache, aber effektive Übung mit geringer Belastung und lässt sich problemlos in Ihren Alltag integrieren. Es ist leicht zugänglich, flexibel und kann fast überall durchgeführt werden.
So integrieren Sie Aktivitäten mit geringer Belastung
-
Integration in den Alltag : Integrieren Sie diese Aktivitäten in Ihren Wochenablauf. Gehen Sie beispielsweise montags schwimmen, fahren Sie mittwochs Rad und machen Sie am Wochenende lange Spaziergänge.
-
Variieren Sie Ihre Aktivitäten : Durch die Kombination verschiedener Arten von Übungen mit geringer Belastung können Sie Ihr Programm interessant gestalten und verschiedene Muskelgruppen trainieren, was Ihre allgemeine Fitness verbessert und Langeweile vorbeugt.
-
Konstanz statt Intensität : Konzentrieren Sie sich auf eine gleichbleibende Routine, anstatt sich bei jeder Trainingseinheit zu überfordern. Konstanz bei leichten Aktivitäten steigert mit der Zeit Ausdauer und Kraft, ohne dass Verletzungsgefahr besteht.
Die Wahl von Übungen mit geringer Belastung ist eine kluge Strategie, um fit zu bleiben und den Körper, insbesondere Rücken und Gelenke, zu schonen. Diese Aktivitäten bieten den doppelten Vorteil von effektivem Training und Sicherheit und eignen sich daher für ein breites Spektrum an Fitnessleveln und Gesundheitszuständen.
Integrieren Sie Krafttraining
Die Ergänzung Ihres Trainingsprogramms durch Krafttraining ist für den Muskelaufbau, die Verbesserung der Ausdauer und die Stärkung der allgemeinen Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Bedeutung des Krafttrainings
-
Stärkt die Rumpfmuskulatur : Krafttraining ist wichtig für die Stärkung der Rumpfmuskulatur, zu der Bauch, unterer Rücken, Becken und Hüfte gehören. Diese Muskeln sind entscheidend für eine gute Körperhaltung und eine gerade Wirbelsäule, was Rückenschmerzen vorbeugen kann.
-
Verbessert die allgemeine Körperkraft : Krafttraining steigert nicht nur die Rumpfmuskulatur, sondern auch die Kraft und Ausdauer aller Muskeln, erleichtert so alltägliche Aktivitäten und verringert das Verletzungsrisiko.
-
Nutzt Widerstand zum Muskelaufbau : Durch die Einbeziehung von Hilfsmitteln wie Gewichten oder Widerstandsbändern wird bei Ihrem Training Widerstand hinzugefügt, was zum Aufbau von Muskelmasse beiträgt und die Stoffwechselrate steigert.
Effektive Krafttrainingsübungen
-
Gewichtheben : Gewichtheben kann mit freien Gewichten wie Kurz- und Langhanteln oder mit Geräten erfolgen, die bestimmte Muskelgruppen trainieren. Beginnen Sie mit leichteren Gewichten, um die richtige Ausführung zu gewährleisten, und steigern Sie die Gewichte schrittweise, wenn Ihre Kraft zunimmt.
-
Widerstandsbänder : Diese bieten eine vielseitige und platzsparende Möglichkeit für das Krafttraining. Sie können damit verschiedene Übungen durchführen, die auf verschiedene Körperteile abzielen, von den Beinen über die Schultern bis hin zu den Armen.
-
Körpergewichtsübungen : Übungen wie Liegestütze, Klimmzüge und Planks nutzen Ihr Körpergewicht als Widerstand und eignen sich hervorragend zur Stärkung des Rumpfes sowie anderer wichtiger Muskelgruppen.
Tipps zum Hinzufügen von Krafttraining
-
Planen Sie regelmäßige Trainingseinheiten ein : Streben Sie mindestens zwei bis drei Krafttrainingseinheiten pro Woche an. Diese Häufigkeit ermöglicht optimales Muskelwachstum und kurze Erholungszeiten zwischen den Trainingseinheiten.
-
Konzentrieren Sie sich auf die Ausführung : Die richtige Ausführung ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und die Effektivität jeder Übung zu maximieren. Arbeiten Sie mit einem Trainer zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die Übungen korrekt ausführen.
-
Allmählicher Fortschritt : Wenn Sie stärker werden, fordern Sie Ihre Muskeln weiterhin heraus, indem Sie das Gewicht erhöhen, die Übungen ändern oder mehr Wiederholungen hinzufügen, um weiterhin Fortschritte zu erzielen.
Regelmäßig dehnen
Regelmäßiges Dehnen in den Alltag ist wichtig, um die Flexibilität zu erhalten und Muskelverspannungen abzubauen. Besonders wichtig ist es für die Rücken-, Hüft- und Beinmuskulatur, die für Beweglichkeit und Stabilität entscheidend ist.
Vorteile des regelmäßigen Dehnens
-
Erhält die Flexibilität : Dehnen hält Ihre Muskeln flexibel, stark und gesund. Flexibilität ist entscheidend für die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Ohne sie verkürzen und verspannen sich die Muskeln, was zu Beschwerden und einem erhöhten Verletzungsrisiko führt.
-
Reduziert Muskelverspannungen : Regelmäßiges Dehnen hilft, Muskelverspannungen und -verhärtungen zu lösen, die zu Schmerzen und Beschwerden, insbesondere im Rücken und Unterkörper, führen können.
-
Verbessert die Körperhaltung : Durch Dehnen der Muskeln im unteren Rücken, den Schultern und der Brust bleibt Ihr Rücken besser ausgerichtet und Ihre Körperhaltung verbessert sich, was Rückenschmerzen lindern kann.
Wichtige Dehnübungen
-
Dehnung der Oberschenkelrückseite : Verspannte Oberschenkelrückseiten können zu Schmerzen im unteren Rückenbereich beitragen. Das Dehnen dieser Muskeln durch Strecken zu den Zehen im Sitzen oder Stehen kann helfen, Verspannungen zu lösen.
-
Dehnung der Hüftbeuger : Diese Dehnung ist wichtig für diejenigen, die tagsüber lange sitzen, da sie die Hüftbeuger und den unteren Rücken trainiert.
-
Dehnung des unteren Rückens : Sanfte Dehnungen, die auf den unteren Rücken abzielen, können dazu beitragen, die Flexibilität der Wirbelsäule zu erhalten und Steifheit vorzubeugen.
-
Beinstrecken : Wenn Sie die Muskeln Ihrer Beine flexibel halten, wird eine ausgewogene Bewegung unterstützt und die Belastung Ihres Rückens verringert.
So integrieren Sie Stretching in Ihre Routine
-
Tägliches Dehnen : Versuchen Sie, sich jeden Tag zu dehnen, insbesondere nachdem Sie lange gesessen haben oder nach dem Training.
-
Aufwärmen : Dehnen ist effektiver, wenn die Muskeln warm sind. Erwägen Sie ein leichtes Aufwärmen, wie Gehen oder eine kurze Serie Hampelmänner, bevor Sie sich dehnen, um die Durchblutung Ihrer Muskeln zu fördern.
-
Halten Sie jede Dehnung : Versuchen Sie bei jeder Dehnung, die Position mindestens 15–30 Sekunden lang zu halten, ohne zu wippen, da dies zu Muskelzerrungen führen kann.
-
Bleiben Sie konsequent : Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg beim Dehnen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag zur gleichen Zeit zu dehnen, z. B. nach der morgendlichen Dusche oder vor dem Schlafengehen.
Suchen Sie professionelle Beratung
Bei Rückenschmerzen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Eignung bestimmter Übungen ist es wichtig, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Trainingsprogramm sicher und effektiv ist und auf Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten ist.
Bedeutung professioneller Beratung
-
Expertenrat : Gesundheitsexperten oder zertifizierte Fitnesstrainer können Ihren körperlichen Zustand beurteilen und Ihnen Übungen empfehlen, die für Ihre individuellen Umstände sicher und hilfreich sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unter chronischen Rückenschmerzen oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden, die durch bestimmte Aktivitäten verschlimmert werden könnten.
-
Individueller Trainingsplan : Ein Profi kann einen individuellen Trainingsplan erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse, Ziele und Ihr aktuelles Fitnessniveau abgestimmt ist. Dieser individuelle Ansatz maximiert die Effektivität Ihres Trainings und minimiert gleichzeitig das Verletzungsrisiko.
-
Richtige Technik : Eine falsche Übungsausführung kann zu Verletzungen führen und die Effektivität Ihres Trainings verringern. Ein Profi kann Ihnen die richtige Technik beibringen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Wann Sie professionelle Beratung suchen sollten
-
Rückenschmerzen in der Vorgeschichte : Wenn Sie in der Vergangenheit unter Rückenschmerzen gelitten haben, ist es ratsam, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren.
-
Unsicherheit bezüglich der Übungen : Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Training haben oder sich nicht sicher sind, ob Sie die Übungen richtig ausführen, kann eine professionelle Beurteilung Klarheit und Sicherheit verschaffen.
-
Chronische Erkrankungen : Für Personen mit chronischen Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Arthritis oder Diabetes ist eine professionelle Anleitung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Trainingsprogramm sicher ist und an besondere Bedürfnisse angepasst werden kann.
So finden Sie den richtigen Fachmann
-
Überprüfen Sie die Qualifikationen : Suchen Sie nach Fachleuten mit anerkannten Zertifizierungen im Fitnesstraining oder nach Gesundheitsdienstleistern, die auf Physiotherapie oder Sportmedizin spezialisiert sind.
-
Fragen Sie nach Empfehlungen : Ihr Arzt, Freunde oder Familienmitglieder können Ihnen möglicherweise vertrauenswürdige Fachleute empfehlen, mit denen sie bereits zusammengearbeitet haben.
-
Berücksichtigen Sie Ihre Ziele : Wählen Sie einen Profi, dessen Fachwissen zu Ihren Fitnesszielen passt, sei es die Verbesserung der Flexibilität, Kraft oder der allgemeinen Gesundheit.
Regelmäßige Bewegung ist ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Rückenschmerzen. Indem Sie Ihren Rumpf stärken, Ihre Flexibilität verbessern, Ihr Gewicht kontrollieren und die Durchblutung fördern, können Sie das Risiko chronischer Rückenschmerzen deutlich senken. Beginnen Sie langsam, wählen Sie geeignete Übungen und holen Sie sich bei Bedarf professionelle Beratung, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg zu einem schmerzfreien Rücken und einem gesünderen Leben sind.
Blogbeitrag von Sanggol Blogs | Sanggolcomfort.com. Sanggol ist Hersteller und Händler von Sanggol U-Körperkissen | U-Schwangerschaftskissen , J-Schwangerschaftskörperkissen und C-förmigen Körperkissen | Stillkissen .